Berufserfahrung
• 25 Jahre Berufstätigkeit als Ärztin in den Fächern Psychiatrie, Psychotherapie,
Neurologie und Neuropathologie
• Erfahrung in Klinik, Forschung & Lehre
• Seit 2003 Chefärztin für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
• Forschungstätigkeit in den U.S.A. und Deutschland
• Aufbau und Leitung von großen Abteilungskrankenhäusern und Fachkrankenhäusern
für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, sowie eines molekular-
biologischen Labors und zwei stationären Vater-Mutter-Kind-Einheiten
• Verhaltenstherapeutin
Strategisch behaviorale Verhaltenstherapie
Schematherapie / Achtsamkeit
• Strategisches Business Coaching:
Spezialisierung auf
Mensch und Beruf
Oberer Führungskreis
Medizinische Einrichtungen &
Frauen in Führungspositionen (Gesundheitswesen, Unternehmen & Wirtschaft)
Coaching in Chefarzt-/ Leitungspositionen (w/m)
Qualifikation
• Studium der Humanmedizin in Bochum und Köln
• Promotion in der Grundlagenforschung an der UCLA, Los Angeles, U.S.A.
und der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg
• Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
• Ausbildung zum Strategischen Business-Coach in der „Coaching Academy CIP GmbH, München"
Sonstiges
• ehem. Vorstandsmitglied der AWO-Erzgebirge
• Expertise in bautechnischen, ökonomischen und fachlichen Belangen von Psychiatrischen
und Psychotherapeutischen Kliniken
• Aufbau und Führung von stationären Mutter-Vater-Kind-Einheiten
• Publikationserfahrung
Mitgliedschaften
• DGPPN
• Deutscher Ärztinnenbund
• EWMD
• Verein Ressource
Qualifikationen
• Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
(Verhaltens- und Schematherapie)
• Schematherapeutin (Roediger, Frankfurt)
• Schema-Coaching (Handrock, Berlin)
• Staatlich anerkannte Supervisorin (IFKV, Bad Dürkheim)
• Management Coach (CIP, München)
• Mindfullness based stress reduction
(MBSR Grundausbildung nach Jon Kabat-Zinn, Bad Homburg)
• Sozialmedizin (Kurs absolviert, ÄK Münster)
• Suchtmedizinische Weiterbildung (Kurs absolviert, ÄK Münster)
• Aufsichtsratszertifizierung (Board Academy, München)
Schwerpunkte im Kliniksetting
• Seit 28 Jahren ärztlich tätig, seit 22 Jahren in Akut- und Rehakliniken
psychiatrisch-psychotherapeutisch tägig und
• Seit 13 Jahren Chefärztin
• Seit 3 Jahren Schematherapie im stationären Setting
• Stationäres schematherapeutisches Behandlungsspektrum:
stoffgebundene Abhängigkeiten wie Alkohol, Medikamente und
weiche Drogen
• Pathologisches Glücksspielen
• Affektive Störungen (Depressionen und Manien)
• Schizophrenien
• Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen
• Persönlichkeitsstörungen
• Berufsbedingte Stresserkrankungen
• PatientInnen mit psychischen und/organischen Doppel- oder
Mehrfachdiagnosen
• Psychisch- oder abhängigkeitserkrankte Eltern mit Begleitkindern
kombinierte Behandlung aus Interaktions- und Schematherapie
Schwerpunkte im ambulanten Setting
• Psychiatrische, verhaltens- und schematherapeutische Behandlung
• Berufsspezifische schematherapeutische Psychotherapie/Coaching
für Führungskräfte und Frauen in Führungspositionen
• Gruppensupervison
• Einzelsupervision
• Coachen von ÄrztInnen in Führungspostionen
• Aufbau/Gründung von Psychiatrischen und Psychotherapeutischen
Kliniken
Akademische und nicht-akademische Tätigkeiten
• Nach der Mittleren Reife drei Jahre Lehre zur Drogistin, Hagen
• Drei Jahre bei der Deutschen Bundespost als Angestellte, Dortmund
• 1978 Abitur auf dem Zweiten Bildungsweg, Dortmund
• 1979 Humanmedizin, Bochum und Köln
• 1988 Approbation
• 1988 – 1991 Research Fellow, Department of Neuropathology,
University of California, Los Angeles (UCLA), USA
• 1991 – 1994 Assistenzärztin, Neurologische Universitätsklinik
Heidelberg
• 1991 - 1992 Assistenzärztin Zentralinstitut für Seelische
Gesundheit (ZI), Mannheim
• 1993 – 2003 Psychiatrische Universitätsklinik Heidelberg
Chefärztliche Tätigkeiten
• 2003 - 2007 Chefärztin, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am
Städt. Klinikum Magdeburg, Lehrkrankenhaus der
Otto-von-Guericke-Universität
• zusätzlich ein Jahr die komm. Leitung der Kinder- und
Jugendpsychiatrie an der Otto-von-Guericke-Universität
Magdeburg.
• Verantwortlich für den bautechnischen, konzeptionellen, ökonomischen,
organisatorischen und fachlichen Bereich der neuen Abteilung für
Psychiatrie und Psychosomatik und Psychotherapie sowie der
Universitätsklinik Magdeburg für Kinder- und Jugendpsychiatrie.
• 2007 Wechsel in die Asklepios Gruppe, erneut Neugründung und
ärztliche Leitung einer großen Abteilungspsychiatrie Klinik für Psychische
Gesundheit in Langen bei Frankfurt
• Beide Kliniken umfassen ca. hundert stationäre Betten, teilstationäre
Plätze und Psychiatrische Institutsambulanzen (PIAs).
• In beiden Kliniken Gründung einer Mutter-Vater-Kind-Abteilung für
psychisch kranke Eltern und deren Kinder ein.
• In der Asklepios Klinik für Seelische Gesundheit Langen zusätzlich
Konzeption und Gründung auch eine Privatklinik.
Behandlung von Führungskräften
• Neben den RegelpatientInnen der Deutschen Rentenversicherung
(DRV) und der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) werden
Führungskräfte, einschließlich Top-Managern von großen Industrie-
Unternehmen mit berufsbedingtem psychischen Stress im ambulanten
oder stationären Setting
Berufsspezifische Psychotherapie, störungsspezifische Psychotherapie
und/oder medikamentöse Behandlung
• Angebote für Unternehmen, Institute und Einzelpersonen im
„von Einsiedel-Institut für Mensch und Beruf“
• Coaching, Karrierecoaching, Beratung, Teaching, Training,
Weiterbildung, Psychotherapie, Schematherapie, Workshops, MBSR
(Referenzen auf Anfrage)
Forschung
2016:
• Zuweiserscreening-Erhebung für die Medizinisch-beruflich-orientierte
Rehabilitation(MBOR) in der Psychosomatik (Publikation in Arbeit)
• Zuweiserscreening-Erhebung für die medizinische Rehabilitation
Abhängigkeitskranker (BORA), (Publikation in Arbeit)
• Berufsspezifische Interventionstherapie auf schematherapeutischer
Basis in der Rehabilitation (laufendes Projekt)
• Kognitive Defizite bei Abhängigkeitserkrankten
(GfR-Forschungsprojekt ab 2017)
• Schematherapie bei Abhängigkeitserkrankten und Pathologischen
Glücksspielern (laufendes Projekt)
2015:
• DIAMO, Kooperationspartner der Psychosomatische Universitätsklinik
Münster, Prof. Heuft
• DiaRes, Kooperationspartner der Psychosomatische Universitätsklinik
Münster, Prof. Heuft
Veröffentlichungen
• Bauern und Burnout: Ein brisantes Thema, Bauernblatt, 21.05.2016
• Führungskraft in Not: Hans Glück im Unglück oder Never Change a
Running System, Board Academy, 2016
Originalarbeiten
• Jordan, Wolfgang; Bielau, Hendrik; Cohrs, Stefan; Hauth, Iris; Hornstein,
Christiane; Marx, Alexandra; Reck, Corinna; von Einsiedel, Regina -
AktuelleVersorgungs- und Finanzierungslage von Mutter-Kind-Einheiten
für schwangerschaftsassoziierte psychische Störungen in Deutschland
Actual Care and Funding Situation with Regard to Mother-Child Units for
Psychic Disorders Associated with Pregnancy in Germany
Psychiatrische Praxis; 05, 2012.
• Jordan, Wolfgang; Adler, Lothar; Einsiedel, Regina von; Großkopf,
Volker; Hauth, Iris; Leidinger, Friedrich - Neuorganisation der
diagnostischen und therapeutischen Abläufe im psychiatrischen
Versorgungszentrum – von der Analyse zur Umsetzung Reorganisation
of the Diagnostic and Therapeutic Courses in the Psychiatric Care
Centre – from the Analysis to Implementation Psychiatrische Praxis;
02, 2011.
• Jordan, Wolfgang; Adler, Lothar; Bleich, Stefan; Cohrs, Stefan; Einsiedel,
Regina von; Falkai, Peter; Großkopf, Volker; Hauth, Iris; Steiner, Johann
- Rechtliche Aspekte von Delegation und Neuorganisation ärztlicher
Tätigkeiten im psychiatrischen Fachgebiet Legal Aspects of Delegation
and Reorganisation of Medical Services in the Psychiatric Field
Psychiatrische Praxis; 02, 2011
• Jordan, Wolfgang; Bleich, Stefan; Cohrs, Stefan; Einsiedel, Regina von;
Falkai, Peter; Großkopf, Volker; Hauth, Iris; Steiner, Johann; Adler,
Lothar - Definition des Kernbereichs ärztlicher Tätigkeit im psychiatrisch-
-psychotherapeutischen Fachgebiet – Voraussetzung für jede Delegation
Definition of the Core Area of Medical Services in the Psychiatric-
Psychotherapeutic Field – the Prerequisite for Any Delegation
Psychiatrische Praxis, S 02, 2011
• Jordan, Wolfgang; Adler, Lothar; Bleich, Stefan; Einsiedel, Regina von;
Falkai, Peter; Großkopf, Volker; Hauth, Iris; Steiner, Johann; Cohrs,
Stefan - Ärztemangel im psychiatrischen Krankenhaus –
Zukunftssicherung durch Neuordnung des ärztlichen Dienstes Shortage
of Doctors in Psychiatric Hospitals – Providing for the Future by
Reorganizing Medical Services Psychiatrische Praxis;
Ausgabe S 02, 2011
• Husstedt IW, Reichelt D, Neuen-Jakob E, Hahn K, Kästner F, von
Einsiedel R, Vielhaber B, Arendt G, Evers S. - Highly active antiretroviral
therapy of neuro-AIDS : Side effects on the nervous system and
interactions (German). Nervenarzt. 2009 Mar 27. [Epub ahead of print]
• Greetfeld M, von Einsiedel R, Kahl KG.Who is doing what? A proposal for
an efficient assignment of tasks by a strengthended psychiatric care.
Psychiatr Prax. 2008 Nov;35(8):406-7.
• von Einsiedel RW, Ingrid W. Samorei, Michael Pawlita, Max Deubel, Harry
V. Vinters. New JC virus infection patterns by in situ polymerase chain
reaction in brains of acquired immunodeficiency syndrome patients with
progressive multifocal leukoencephalopathy. J Neurovirol. 2004, 10(1):1-11.
• R.W. von Einsiedel, T. Berger, S. Unverricht, M. Hartmann. HIV-Patienten
mit psychiatrischen Erkrankungen: Diagnosen, Behandlungsstrategien und
Medikamenteninteraktionen Nervenarzt. 2002, 72 (3): 204-215.
• von Einsiedel, Roesch-Ely D, Diebold K, Sartor K, Mundt C, Bergemann N.
H(2)-histamine antagonist (famotidine) induced adverse CNS reactions with
long-standing secondary mania and epileptic seizures.
Pharmacopsychiatry. 2002 Jul;35(4):152-4.
• Zimmermann T, Stingele K, Hartmann M, Haas J, von Einsiedel R,
Wildemann B. Successful treatment of aids related PML with HAART and
cidofovir. Eur J Med Res. 2001 May 29;6(5):190-62.
• Ingrid W Samorei, Michael Schmid, Michael Pawlita, Harry V Vinters, Klaus
Diebold, Christoph Mundt, Regina W von Einsiedel. High sensitivity
detection of JC-virus DNA in postmortem brain tissue by in situ PCR.
J NeuroVirol. 2000, 6(1): 61-74.
• Bergemann N, Ehrig C, Diebold K, Mundt C, von Einsiedel R.
Asymptomatic pancreatitis associated with clozapine. Pharmacopsychiatry.
1999 Mar;32(2):78-80. Review.
• R.W von Einsiedel, TD Fife, AJ Aksamit, ME Cornford, U Tomiyasu, HH
Itabashi, HV Vinters. Progressive multifocal leukoencephalopathy in AIDS:
a clinicopathologic study and review of the literature. J Neurol. 1993.
240(7): 391-406.
Buchherausgeberschaft
• Wortmann-Fleischer, von Einsiedel, Downing (Hrg.) Stationäre Eltern-
Kind-Behandlung: Ein interdisziplinärer Leitfaden Störungsspezifische
Psychotherapie, Anil Batra, Gerhard Buchkremer
ISBN 978-3-17-021607-5 Kohlhammer Verlag, 2012
Buchbeiträge
• Downing G, Wortmann-Fleischer S, von Einsiedel R, Jordan W, Reck C.
Video Interventions Therapy for Parents with a Psychiatric Disturbance In:
Infant and Early Childhood Mental Health: Core Concepts and Clinical
Practice, American Psychiatric Publishing, Hrg. Brazelton, ISBAN
978-1-58562-455-3, 268-280; 2014
• RW v Einsiedel. Psychiatrische Symptome und Therapie bei HIV und AIDS.
In: HIV und AIDS: Ein Leitfaden für Ärzte, Helfer und Betroffene (1998)
Springer Verlag und Internet.
• Psychiatrische Symptome und Therapie bei HIV und AIDS. In: HIV und
AIDS: Ein Leitfaden für Ärzte, Helfer und Betroffene (1998, in Druck und
verschiedene Online-Versionen)
Springer Verlag und Internet.