Sitemap 
PERSONEN
Berufserfahrung
• 25 Jahre Berufstätigkeit als Ärztin in den Fächern Psychiatrie, Psychotherapie,
  Neurologie  und  Neuropathologie
• Erfahrung in Klinik, Forschung & Lehre
• Seit 2003 Chefärztin für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
• Forschungstätigkeit in den U.S.A. und Deutschland
• Aufbau und Leitung von großen Abteilungskrankenhäusern und Fachkrankenhäusern
  für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, sowie eines molekular-
  biologischen Labors und zwei stationären Vater-Mutter-Kind-Einheiten
• Verhaltenstherapeutin
  Strategisch behaviorale Verhaltenstherapie
  Schematherapie / Achtsamkeit
• Strategisches Business Coaching:
  Spezialisierung auf
  Mensch und Beruf
  Oberer Führungskreis
  Medizinische Einrichtungen &
  Frauen in Führungspositionen (Gesundheitswesen, Unternehmen & Wirtschaft)
  Coaching in Chefarzt-/ Leitungspositionen (w/m)
 
Qualifikation
• Studium der Humanmedizin in Bochum und Köln
• Promotion in der Grundlagenforschung an der UCLA, Los Angeles, U.S.A.
  und der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg
• Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
• Ausbildung zum Strategischen Business-Coach in der „Coaching Academy CIP GmbH, München"
 
Sonstiges
• ehem. Vorstandsmitglied der AWO-Erzgebirge
• Expertise in bautechnischen, ökonomischen und fachlichen Belangen von Psychiatrischen
  und Psychotherapeutischen Kliniken
• Aufbau und Führung von stationären Mutter-Vater-Kind-Einheiten
• Publikationserfahrung
 
Mitgliedschaften
• DGPPN
• Deutscher Ärztinnenbund
• EWMD
• Verein Ressource
 
Qualifikationen
• Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
  (Verhaltens- und Schematherapie)
• Schematherapeutin (Roediger, Frankfurt)
• Schema-Coaching (Handrock, Berlin)
• Staatlich anerkannte Supervisorin (IFKV, Bad Dürkheim)
• Management Coach (CIP, München)
• Mindfullness based stress reduction
  (MBSR Grundausbildung nach Jon Kabat-Zinn, Bad Homburg)
• Sozialmedizin (Kurs absolviert, ÄK Münster)
• Suchtmedizinische Weiterbildung (Kurs absolviert, ÄK Münster)
• Aufsichtsratszertifizierung (Board Academy, München)
 
Schwerpunkte im Kliniksetting
• Seit 28 Jahren ärztlich tätig, seit 22 Jahren in Akut- und Rehakliniken
  psychiatrisch-psychotherapeutisch tägig und
• Seit 13 Jahren Chefärztin
• Seit 3 Jahren Schematherapie im stationären Setting
• Stationäres schematherapeutisches Behandlungsspektrum:
  stoffgebundene Abhängigkeiten wie Alkohol, Medikamente und
  weiche Drogen
• Pathologisches Glücksspielen
• Affektive Störungen (Depressionen und Manien)
• Schizophrenien
• Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen
• Persönlichkeitsstörungen
• Berufsbedingte Stresserkrankungen
• PatientInnen mit psychischen und/organischen Doppel- oder
  Mehrfachdiagnosen
• Psychisch- oder abhängigkeitserkrankte Eltern mit Begleitkindern
  kombinierte Behandlung aus Interaktions- und Schematherapie
 
Schwerpunkte im ambulanten Setting
• Psychiatrische, verhaltens- und schematherapeutische Behandlung
• Berufsspezifische schematherapeutische Psychotherapie/Coaching
  für Führungskräfte und Frauen in Führungspositionen
• Gruppensupervison
• Einzelsupervision
• Coachen von ÄrztInnen in Führungspostionen
• Aufbau/Gründung von Psychiatrischen und Psychotherapeutischen
  Kliniken
 
Akademische und nicht-akademische Tätigkeiten
• Nach der Mittleren Reife drei Jahre Lehre zur Drogistin, Hagen
• Drei Jahre bei der Deutschen Bundespost als Angestellte, Dortmund
• 1978               Abitur auf dem Zweiten Bildungsweg, Dortmund
• 1979               Humanmedizin, Bochum und Köln
• 1988               Approbation
• 1988 – 1991   Research Fellow, Department of Neuropathology,
                         University of California, Los Angeles (UCLA), USA
• 1991 – 1994   Assistenzärztin, Neurologische Universitätsklinik
                         Heidelberg
• 1991 - 1992    Assistenzärztin Zentralinstitut für Seelische
                         Gesundheit (ZI), Mannheim
• 1993 – 2003   Psychiatrische Universitätsklinik Heidelberg
 
Chefärztliche Tätigkeiten
• 2003 - 2007   Chefärztin, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am
                         Städt. Klinikum Magdeburg, Lehrkrankenhaus der
                         Otto-von-Guericke-Universität
                         • zusätzlich ein Jahr die komm. Leitung der Kinder- und
                           Jugendpsychiatrie an der Otto-von-Guericke-Universität
                           Magdeburg.
• Verantwortlich für den bautechnischen, konzeptionellen, ökonomischen,
  organisatorischen und fachlichen Bereich der neuen Abteilung für
  Psychiatrie und Psychosomatik und Psychotherapie sowie der
  Universitätsklinik Magdeburg für Kinder- und Jugendpsychiatrie.
• 2007 Wechsel in die Asklepios Gruppe, erneut Neugründung und
  ärztliche Leitung einer großen Abteilungspsychiatrie Klinik für Psychische
  Gesundheit in Langen bei Frankfurt
• Beide Kliniken umfassen ca. hundert stationäre Betten, teilstationäre
  Plätze und Psychiatrische Institutsambulanzen (PIAs).
• In beiden Kliniken Gründung einer Mutter-Vater-Kind-Abteilung für
   psychisch kranke Eltern und deren Kinder ein.
• In der Asklepios Klinik für Seelische Gesundheit Langen zusätzlich
  Konzeption und Gründung auch eine Privatklinik.
 
Behandlung von Führungskräften
• Neben den RegelpatientInnen der Deutschen Rentenversicherung
  (DRV) und der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) werden
  Führungskräfte, einschließlich Top-Managern von großen Industrie-
  Unternehmen mit berufsbedingtem psychischen Stress im ambulanten
  oder stationären Setting
  Berufsspezifische  Psychotherapie, störungsspezifische Psychotherapie
  und/oder medikamentöse Behandlung
• Angebote für Unternehmen, Institute und Einzelpersonen im
  „von Einsiedel-Institut für Mensch und Beruf“
• Coaching, Karrierecoaching, Beratung, Teaching, Training,
  Weiterbildung, Psychotherapie, Schematherapie, Workshops, MBSR
  (Referenzen auf Anfrage)
 
Forschung
2016:
• Zuweiserscreening-Erhebung für die Medizinisch-beruflich-orientierte
  Rehabilitation(MBOR) in der Psychosomatik (Publikation in Arbeit)
• Zuweiserscreening-Erhebung für die medizinische Rehabilitation
  Abhängigkeitskranker (BORA), (Publikation in Arbeit)
• Berufsspezifische Interventionstherapie auf schematherapeutischer
  Basis in der Rehabilitation (laufendes Projekt)
• Kognitive Defizite bei Abhängigkeitserkrankten
  (GfR-Forschungsprojekt ab 2017)
• Schematherapie bei Abhängigkeitserkrankten und Pathologischen
  Glücksspielern (laufendes Projekt)
2015:
• DIAMO, Kooperationspartner der Psychosomatische Universitätsklinik
  Münster, Prof. Heuft
• DiaRes, Kooperationspartner der Psychosomatische Universitätsklinik
  Münster, Prof. Heuft
 
Veröffentlichungen
• Bauern und Burnout: Ein brisantes Thema, Bauernblatt, 21.05.2016
• Führungskraft in Not: Hans Glück im Unglück oder Never Change a
  Running System, Board Academy, 2016
 
Originalarbeiten
• Jordan, Wolfgang; Bielau, Hendrik; Cohrs, Stefan; Hauth, Iris; Hornstein,
  Christiane; Marx, Alexandra; Reck, Corinna; von Einsiedel, Regina -
  AktuelleVersorgungs- und Finanzierungslage von Mutter-Kind-Einheiten
  für schwangerschaftsassoziierte psychische Störungen in Deutschland
  Actual Care and Funding Situation with Regard to Mother-Child Units for
  Psychic Disorders Associated with Pregnancy in Germany
  Psychiatrische Praxis; 05, 2012.
• Jordan, Wolfgang; Adler, Lothar; Einsiedel, Regina von; Großkopf,
  Volker; Hauth, Iris; Leidinger, Friedrich - Neuorganisation der
  diagnostischen und therapeutischen Abläufe im psychiatrischen
  Versorgungszentrum – von der Analyse zur Umsetzung Reorganisation
  of the Diagnostic and Therapeutic Courses in the Psychiatric Care
  Centre – from the Analysis to Implementation Psychiatrische Praxis;
  02, 2011.
• Jordan, Wolfgang; Adler, Lothar; Bleich, Stefan; Cohrs, Stefan; Einsiedel,
  Regina von; Falkai, Peter; Großkopf, Volker; Hauth, Iris; Steiner, Johann
  - Rechtliche Aspekte von Delegation und Neuorganisation ärztlicher
  Tätigkeiten im psychiatrischen Fachgebiet Legal Aspects of Delegation
  and Reorganisation of Medical Services in the Psychiatric Field
  Psychiatrische Praxis; 02, 2011
• Jordan, Wolfgang; Bleich, Stefan; Cohrs, Stefan; Einsiedel, Regina von;
  Falkai, Peter; Großkopf, Volker; Hauth, Iris; Steiner, Johann; Adler,
  Lothar - Definition des Kernbereichs ärztlicher Tätigkeit im psychiatrisch-
  -psychotherapeutischen Fachgebiet – Voraussetzung für jede Delegation
  Definition of the Core Area of Medical Services in the Psychiatric-
  Psychotherapeutic Field – the Prerequisite for Any Delegation
  Psychiatrische Praxis, S 02, 2011
• Jordan, Wolfgang; Adler, Lothar; Bleich, Stefan; Einsiedel, Regina von;
  Falkai, Peter; Großkopf, Volker; Hauth, Iris; Steiner, Johann; Cohrs,
  Stefan - Ärztemangel im psychiatrischen Krankenhaus –
  Zukunftssicherung durch Neuordnung des ärztlichen Dienstes Shortage
  of Doctors in Psychiatric Hospitals – Providing for the Future by
  Reorganizing Medical Services Psychiatrische Praxis;
  Ausgabe S 02, 2011
• Husstedt IW, Reichelt D, Neuen-Jakob E, Hahn K, Kästner F, von
  Einsiedel R, Vielhaber B, Arendt G, Evers S. - Highly active antiretroviral
  therapy of neuro-AIDS : Side effects on the nervous system and
  interactions (German). Nervenarzt. 2009 Mar 27. [Epub ahead of print]
• Greetfeld M, von Einsiedel R, Kahl KG.Who is doing what? A proposal for
  an efficient assignment of tasks by a strengthended psychiatric care.
  Psychiatr Prax. 2008 Nov;35(8):406-7.
• von Einsiedel RW, Ingrid W. Samorei, Michael Pawlita, Max Deubel, Harry
  V. Vinters. New JC virus infection patterns by in situ polymerase chain
  reaction in brains of acquired immunodeficiency syndrome patients with
  progressive multifocal leukoencephalopathy. J Neurovirol. 2004, 10(1):1-11.
• R.W. von Einsiedel, T. Berger, S. Unverricht, M. Hartmann.  HIV-Patienten
  mit psychiatrischen Erkrankungen: Diagnosen, Behandlungsstrategien und
  Medikamenteninteraktionen Nervenarzt. 2002, 72 (3): 204-215.
• von Einsiedel, Roesch-Ely D, Diebold K, Sartor K, Mundt C, Bergemann N.
  H(2)-histamine antagonist (famotidine) induced adverse CNS reactions with
  long-standing secondary mania and epileptic seizures.
  Pharmacopsychiatry. 2002 Jul;35(4):152-4.
• Zimmermann T, Stingele K, Hartmann M, Haas J, von Einsiedel R,
  Wildemann B. Successful treatment of aids related PML with HAART and
  cidofovir. Eur J Med Res. 2001 May 29;6(5):190-62.
• Ingrid W Samorei, Michael Schmid, Michael Pawlita, Harry V Vinters, Klaus
  Diebold, Christoph Mundt, Regina W von Einsiedel. High sensitivity
  detection of JC-virus DNA in postmortem brain tissue by in situ PCR.
  J NeuroVirol. 2000, 6(1): 61-74.
• Bergemann N, Ehrig C, Diebold K, Mundt C, von Einsiedel R.
  Asymptomatic pancreatitis associated with clozapine. Pharmacopsychiatry.
  1999 Mar;32(2):78-80. Review.
• R.W von Einsiedel, TD Fife, AJ Aksamit, ME Cornford, U Tomiyasu, HH
  Itabashi, HV Vinters.  Progressive multifocal leukoencephalopathy in AIDS:
  a clinicopathologic study and review of the literature. J Neurol. 1993.
  240(7): 391-406.
 
Buchherausgeberschaft
• Wortmann-Fleischer, von Einsiedel, Downing (Hrg.) Stationäre Eltern-
  Kind-Behandlung: Ein interdisziplinärer Leitfaden Störungsspezifische
  Psychotherapie, Anil Batra, Gerhard Buchkremer
  ISBN 978-3-17-021607-5 Kohlhammer Verlag, 2012
 
Buchbeiträge
• Downing G, Wortmann-Fleischer S, von Einsiedel R, Jordan W, Reck C.
  Video Interventions Therapy for Parents with a Psychiatric Disturbance In:
  Infant and Early Childhood Mental Health: Core Concepts and Clinical
  Practice, American Psychiatric Publishing,  Hrg. Brazelton, ISBAN
  978-1-58562-455-3, 268-280; 2014
• RW v Einsiedel. Psychiatrische Symptome und Therapie bei HIV und AIDS.
  In: HIV und AIDS: Ein Leitfaden für Ärzte, Helfer und Betroffene (1998)
  Springer Verlag und Internet.
• Psychiatrische Symptome und Therapie bei HIV und AIDS.  In: HIV und
  AIDS: Ein Leitfaden für Ärzte, Helfer und Betroffene (1998, in Druck und
  verschiedene Online-Versionen)
  Springer Verlag und Internet.
In Kooperation mit Dip.-Psych. Yvonne Reusch
Schematherapie Westfalen (IST-W)
Institutsgründung und Leitung
- Psychisch-
  psychosomatisch-
  psychotherapeutische
  Behandlung von
  Entscheidern
- Entwicklung und
  Anwendung einer
  berufsspezifischen
  Psychotherapie
  (Schematherapie)
2014 Doppelstrangbehandlung von psychisch kranken Führungskräften
Beruf und Gesundheit
für Führungskräfte
- Zentrumsgründung
- Arbeitstherapie
2013 Gründung des Kompetenzzentrums für Beruf und Gesundheit am MZG Bad Lippspringe
Arbeitstherapeutische Zentrum an Reha-Kliniken
Zentrumsgründung
- Sanierung
- Neuausrichtung
- Konzeptionierung
- Indikationserweiterung
- Neue Beleger
2011 Zentrumsgründung und chefärztliche Leitung
-Rehabilitationsklink für Abhängigkeiten am MZG Bad Lippspringe mit Bettenerweiterung
75 Betten/Plätze
Zentrumsgründung
-Sanierung
-Neuausrichtung
-Konzeptionierung
-Indikationserweiterung
-Neue Beleger
-Neue Teamstrukturierung
2011 Zentrumsgründung
Leitung der Rehabilitationsklinik für Allgemeine Psychosomatik und Psychotherapie am MZG Bad Lippspringe
110 Betten/Plätze
Sanierung
- Neuausrichtung
- Indikationserweiterungen
- Bettenerweiterung
- Einwerben von
  Forschungsgeldern s.o.
2011 Zentrumsgründung und chefärztliche Leitung
-Rehabilitationsklink für Abhängigkeiten am MZG Bad Lippspringe mit Bettenerweiterung
75 Betten/Plätze
Rehabilitationskliniken
Konzepterstellung
- Budgetrelvanz
- Abteilungsgröße
  mit Begründung
- Mitarbeiterstruktur
- Bautechnische
  Konzeption
- Bautechnische, wirt-
  schafts- und arbeits-
  ökonomische Aspekte
- Budgetrelevane
   Stationsstrukuturen
- geplante Leistungszahlen
- Bedarfserhebungen
-  Personelle Ausstattung
-Diagnosespektrum, etc.
2008 Gründung und Leitung der Asklepios Klinik für Psychische Gesundheit Langen; Abteilungsklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
115 Betten/Plätze
-Arbeitsökonomische und bautechnische Konzeption
Komm. klinische Leitung
2005 Aufbau und Komm. Leitung der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg am Klinikum Magdeburg-Olvenstedt
65 Betten/Plätze
Klinikaufbau oder
Restrukturierung
-Arbeitsökonomische und bautechnische Konzeption
Klinische Leitung
2003 Gründung und chefärztliche Leitung der Abteilungsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Magdeburg Olvenstedt, Lehrkrankenhaus der Uni Magdeburg, 120 Betten/Plätze
•Psychiatrisch-psychosomatisch-psychotherapeutische Abteilungen
Themenkreise
Expertise
Psychiatrie, Psychotherapie und Beratung 2012 Paderborn
Erst Mobbing und Bossing
und dann Burnout?
2012
10/2013
Sonntagsgespräche Lippe-Institut
Bad Lippspringe
Berufsspezifische Therapie im ZPPM
4/2013
Continental Reifen
Hannover
Suchtprobleme im Betrieb erkennen, ansprechen, Hilfe anbieten
6/2013
IHK Detmold
Burnout und seine Geschwister
9/2013
Deutscher Ärztinnenbund (DÄB)
Münster
Burnout und seine Geschwister
2013
10/2013
Kienbaum Executive Consultant GmbH Düsseldorf
Burnout und seine Geschwister
1/2014
Jahrestagung Rheinischer Landfrauenverband Kempen
Burnout und seine Geschwister
3/2014
Jahrestagung Verband der Krankenhaus-Direktoren e.V. (VDK)
Burg im Spreewald
Burnout und seine Geschwister
9/2014
SRH Klinikum Karlsbad
Psychiatrie und Psychotherapie
Die Grätsche zwischen Genesung und Job-Reha leisten:
Störungs- und klinikübergreifende Medizinisch beruflich orientierten Rehabilitation (MBOR)
9/2014
European Women’s Management Development International Network (EWMD), Rhein-Neckar
Burnout und seine Geschwister
2014
9/2014
Manager Lounge Düsseldorf
Was ich schon immer wissen wollte:
Beruf & Gesundheit aus
drei Dimensionen    
6/2015
Interdisziplinäres Schmerzzentrum
der Universitätsklinik
Freiburg Schmerzkonferenz
Beruf & Gesundheit
die Quadratur des Kreises
9/2015
Kongress
Basi A+A BEM
Düsseldorf
BEM von Führungskräften mit psychischen Erkrankungen durch praxisnahe berufsorientierte Rehabilitation
10/2015
Qualitätszirkel der Betriebs-, und Werksärzte Hannover Verband Deutsche Betriebs- und Werksärzte
Moderne medizinische und berufsspezifische Rehabilitation bei psychosomatischen und Abhängigkeitserkrankungen
11/2015
AgriTechnica Hannover
Für den Beruf brennen ohne zu verbrennen
11/2015
DGPPN Berlin Symposium:
Zurück in den Beruf- Wiedereingliederung von Menschen mit psychischen Erkrankungen
Berufsorientierte Rehabilitation bei psychischen Erkrankungen:
Führungskräfte in der Triangulierung
Arbeit, Persönlichkeit, Gesundheit
11/2015
MZG Bad Lippspringe
Was gibt es Neues im ZPPM Bad Lippspringe und BTZ Paderborn
2015
12/2015
Gesundheitstag Audi, Ingolstadt
Arbeit und Psychische Gesundheit: Vorsprung durch Fachwissen
2016
5/2016
Dr. Regina von Einsiedel
Dipl.-Psych. Johanna Frieler
ZPPM, Bad Lippspringe
Dr. Jens Hinrichs
Psychosomatische Universitätsklinik Münster
Screenings zur Detektion
einer besonderen beruflichen Problemlage bei Abhängigkeitserkrankungen
BUSS
Fortbildung „Innehalten, Suchttherapie! Was geht?“
103. Wissenschaftlichen Jahrestagung, Berlin
Dr. Jens Hinrichs
Psychosoamtische Universitätsklinik Münster
Dr. Regina von Einsiedel
ZPPM, Bad Lippspringe
Diagnostik von Arbeitsmotivation
Der DIAMO-Fragebogen bei Rehabilitanden mit  Abhängigkeitserkrankungen
BUSS
Fortbildung „Innehalten, Suchttherapie! Was geht?“
103. Wissenschaftlichen Jahrestagung, Berlin
3/2017
Jahrestagung Verband der Krankenhaus-direktoren e.V. (VDK)
Bad Lippspringe
KIinik- und störungsübergreifende Medizinisch-berufliche Rehabilitation
und Entwicklung einer berufsspezifischen Schematherapie
2017
10/2017
Eingeladene Vorträge (Forschung oder interessierte Laien)
6/2013
Interaktives Seminar
6. Frühjahrestagung
Forum 40plus Oldenburg
Burnout
Deutscher
Ärztinnenbund
9/2013
Eingeladener Vortrag &
anschließender
Workshop
64. Gütersloher
Fortbildungstage
LWL Gütersloh
Burnout und seine
Geschwister:
Arbeit und Seelische
Gesundheit
6/2014
Workshop
IHK Detmold
Burnout und seine
Geschwister
09/2014
Workshop
Bundesverband für
stationäre Suchtkranken-
hilfe.V. (BUSS)
Managementtagung
Kassel
BORA ist MBOR
in der Suchtreha
10/2014
Interaktiver
Workshop
Ethikforum der Alexianer
2014, Münster
Fachtagung „Die erschöpfte Gesellschaft – Burnout als Zeiter-
scheinung und ethische Herausforderung“
Burnout und seine
Geschwister erkennen
und intervenieren –
was können
Führungskräfte tun?
02/2016
Interaktiver
Tagesworkshop
Bauernverband
Schleswig-Holstein e.V.,
Rendsburg
Landwirte in Not
10/2016
Interaktiver
Tagesworkshop
Stadt Salzkotten
Suchterkrankung
Führungskräfteschulung
der Stadt Salzkotten
11/2016
Zwei-Tages-Workshop
für Psychologische
Psychotherapeuten in
Ausbildung (PIA)
IVT-Kurpfalz, Mannheim
Medizinisches
Grundlagenwissen
10/2017
Interaktiver
Tagesworkshop
Stadt Salzkotten
Burnout-Prophylaxe
Führungskräfteschulung
der Stadt Salzkotten
Eingeladene Workshops/Seminare
Positionsbestimmungen
Karriereplanung
& Bedarfe
Einzelcoaching
Führungskräfte (w/m)
Chefarztbewerbungen (w/m)
Oberarztbewerbungen (w/m)
Einzelcoaching
Beratung
Training
Ärzte (w/m)
Gruppensupervision
Laborschule Bielefeld
Oberer Führungskreis,
Nachwuchsmanager
Einzelcoaching im Block, aufsuchend
Internationale Konzerne
Referenzen auf Anfrage*
Coaching/Beratung/Teaching
Dr. med. Regina Gräfin von Einsiedel
Personen, Tätigkeiten, Ausbildungen